Page Content
Publications
- Papers in Scientific Journals
- Books
- Papers in Edited Books
- Working Papers
- Other Publications
Papers in Scientific Journals
Harrach, C., Geiger, S. & Schrader, U. (2020): Sustainability empowerment in the workplace: determinants and effects [1], NachhaltigkeitsManagementForum, 28: 93–107.
Geiger, S. M., Fischer, D., Schrader, U., & Grossman, P. (2019): Meditating for the Planet: Effects of a Mindfulness-Based Intervention on Sustainable Consumption Behaviors [2], Environment and Behavior, 52(9):1012-1042.
Schrader, Ulf (2019): Das „Schulfach Glück“ und die Arbeitslehre – Anmerkungen zu einem besonderen Verhältnis, Forum Arbeitslehre, 22: 41-43.
Frezza, Marcia; Whitmarsh, Lorraine; Schäfer, Martina; Schrader, Ulf (2019): Spillover effects of sustainable consumption: combining identity process theory and theories of practice [3], Sustainability: Science, Practice and Policy, 15(1), 15-30.
Spangenberger, Pia; Schrader, Ulf (2019): Transformation der Berufswahlmotivation? Nachhaltigkeit als Argument zur Steigerung des Interesses am gewerblich-technischen Lehramt, berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, 179: 15-17.
Gossen, Maike; Ziesemer, Florence; Schrader, Ulf (2019): Why and How Commercial Marketing Should Promote Sufficient Consumption: A Systematic Literature Review, Journal of Macromarketing, 39(3): 252-269.
Spangenberger, Pia; Meyser, Johannes; Schrader, Ulf (2019): Sustainability as an influencing factor in women´s engineering and technology careers: A qualitative study in the German wind power industry, Journal of Women and Minorities in Science and Engineering, 25(2): 167-183.
Buhl, Anke; Schmidt-Keilich, Marc; Muster, Viola; Blazejewski, Susanne; Schrader, Ulf; Harrach, Christoph; Schäfer, Martina; Süßbauer (2019): Design thinking for sustainability: Why and how design thinking can foster sustainbility-oriented innovation development, Journal of Cleaner Production, 231: 1248-1257.
Geiger, Sonja Maria; Grossman, Paul; Schrader, Ulf (2019): Mindfulness and sustainability. Correlation or causation? Current Opinion in Psychology, 28: 23–27.
Iran, Samira; Geiger, Sonja M.; Schrader, Ulf (2019): Collaborative fashion consumption: A cross-cultural study between Tehran and Berlin, Journal of Cleaner Production, 212: 313-323.
Schmidt-Keilich, Marc; Schrader, Ulf (2019): Sustainability innovation by integrating employees: The potential of sustainable embedded lead users, International Journal of Innovation and Sustainable Development, 13(1): 98-115.
Böhme, Tina; Stanszus, Laura; Geiger, Sonja M.; Fischer, Daniel; Schrader, Ulf (2018): Mindfulness Training at School: A Way to Engage Adolescents with Sustainable Consumption? Sustainability, 10 (10): 3557.
Geiger, Sonja Maria; Fischer, Daniel; Schrader, Ulf (2018): Measuring What Matters in Sustainable Consumption: An Integrative Framework for the Selection of Relevant Behaviors, Sustainable Development, 26(1): 18-33.
Geiger, Sonja Maria; Otto, Siegmar; Schrader, Ulf (2018): Mindfully green and healthy: An indirect path from mindfulness to ecological behaviour [4], Frontiers in Psychology: Environmental Psychology, 8, doi: 10.3389/fpsyg.2017.02306.
Gossen, Maike; Schrader, Ulf (2018): Welche Potenziale die Digitalisierung für ein suffizienzförderndes Marketing bringt, Ökologisches Wirtschaften, 33(1): 8-9.
Schrader, Ulf (2018): Schule und Lehrkräftebildung in den USA: Ein Erfahrungsbericht, Forum Arbeitslehre, 20: 16-20.
Iran, Samira; Schrader, Ulf (2017): Collaborative fashion consumption and its environmental effects, Journal of Fashion Marketing and Management: An International Journal, 21(4): 468-482.
Fischer, Daniel; Stanszus, Laura; Geiger, Sonja; Grossman, Paul; Schrader, Ulf (2017): Mindfulness and Sustainable Consumption: A Systematic Literature Review of Research Approaches and Findings, Journal of Cleaner Production, 162: 544-558.
Stanszus, Laura; Fischer, Daniel; Böhme, Tina; Frank, Pascal; Fritzsche, Jacomo; Geiger, Sonja; Harfensteller, Julia; Grossman, Paul; Schrader, Ulf (2017). Education for Sustainable Consumption through Mindfulness Training: Development of a Consumption-Specific Intervention, Journal of Teacher Education for Sustainability, 19(1): 5-21.
Berger, Verena; Schrader, Ulf (2016): Fostering Sustainable Nutrition Behavior through Gamification [5], Sustainability, 8(1), 67: 1-15.
Muster, Viola; Schrader, Ulf; Blazejewski, Susanne; Schäfer, Martina; Buhl, Anke; Harrach, Christoph; Schmidt-Keilich, Marc; Süßbauer, Elisabeth (2016): Integration von Mitarbeitern als Konsumenten in Nachhaltigkeitsinnovationsprozesse - Erprobung eines neuen Forschungsansatzes im Rahmen eines BMBF-Verbundprojekts, UmweltWirtschaftsForum, 24: 417-421.
Schrader, Ulf (2016): Der Berliner Orientierungs- und Handlungsrahmen Verbraucherbildung [6], Forum Arbeitslehre, 17: 36-42.
Harrach, Christoph; Schrader, Ulf; Stanszus, Laura; Muster, Viola (2014): Studie zu nachhaltigkeitsorientierten Mitarbeitern - Nachhaltige Werte am Arbeitsplatz lohnen sich [7], Ökologisches Wirtschaften, 1/2014 (29): 12-13.
Schrader, Ulf (2013): Keine Angst vor der Verbraucherbildung!, Forum Arbeitslehre, Heft 10: 14-17.
Schrader, Ulf (2013): Nur noch kurz die Welt retten? Konsequenzen der Diskussion um eine nachhaltige Entwicklung für die Berufsorientierung [8], Berufs- und Wirtschaftspädagogik online (bwp@), Spezial 6 Hochschultage Berufliche Bildung 2013, Fachtagung 02, 1-18.
Thøgersen, John; Schrader, Ulf (2012): From Knowledge to Action – New Paths towards Sustainable Consumption. Editorial for the Special Issue, Journal of Consumer Policy, 35(1): 1-5.
Fricke, Vera; Schrader, Ulf (2011): Corporate communication to promote consumers’ social responsibility? A new type of CSR communication, ÖkologischesWirtschaften, 2/2011: 25-27.
Muster, Viola; Schrader, Ulf (2011): Green Work-Life Balance: A new perspective for Green HRM, Zeitschrift für Personalforschung/ German Journal of Research in Human Resource Management, 25(2): 140-156.
Bilharz, Michael; Fricke, Vera; Schrader, Ulf (2011): Wider die Bagatellisierung der Konsumentenverantwortung [9], GAIA - Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft, 20(1): 9-13.
Schrader, Ulf; Schulz, Ralf-Kiran (2011): Nachhaltigkeit als Gegenstand der Berliner Arbeitslehre, Berufs- und Wirtschaftspädagogik online (bwp@) [10], Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Fachtagung 02: 1-21.
Schrader, Ulf; Thøgersen, John (2011): Putting Sustainable Consumption into Practice. Editorial for the Special Issue, Journal of Consumer Policy, 34(1): 3-8.
Schrader, Ulf (2010): Nachhaltiger Konsum: Verantwortung zwischen Allmacht und Ohnmacht, Forum Arbeitslehre. Zeitschrift für Berufsorientierung-Haushalt-Technik-Wirtschaft, 4: 8-14.
Schrader, Ulf; Diehl, Benjamin (2010): Nachhaltigkeitsmarketing durch Interaktion, Marketing Review St. Gallen (MRSG), 27(5): 16-20.
Schrader, Ulf; Hennig-Thurau, Thorsten (2009): VHB-JOURQUAL2: Method, Results, and Implications of the German Academic Association for Business Research's Journal Ranking, Business Research (BuR), 2(2): 180-204.
Fricke, Vera; Schrader, Ulf (2009): CSR-Mainstreaming: Wirkungen und Nebenwirkungen für den nachhaltigen Konsum, GAIA - Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft, 18(2): 115–118.
Muster, Viola; Schrader, Ulf (2009): Unternehmen als Promotoren eines nachhaltigen Konsumverhaltens ihrer Mitarbeiter: Eine neue Rolle für verantwortliche Unternehmen, ÖkologischesWirtschaften, 2/2009: 12-13.
Schrader, Ulf; Hansen, Ursula; Halbes, Silja (2008): Why do Companies Communicate with Consumers about CSR? Conceptualization and empirical insights from Germany, Studies in Communication Sciences (SComS), 8(2,3): 303-330.
Schrader, Ulf (2007): The Moral Responsibility of Consumers as Citizens, International Journal of Innovation and Sustainable Development (IJISD), 2(2): 79-96.
Wendlandt, Mark; Schrader, Ulf (2007): Consumer Reactance against Loyalty Programs, Journal of Consumer Marketing (JCM), 24(5): 293-304.
Hansen, Ursula; Schrader, Ulf; Moosmayer, Dirk; Bode, Matthias (2007): Die Intention der BWL-Professoren im deutschsprachigen Raum zur Stärkung ökologischer und sozialer Werte, Umwelt Wirtschafts Forum (UWF), 15(2): 92-98.
Schrader, Ulf (2006): Ignorant Advice: Customer Advisory Service for Ethical Investment Funds, Business Strategy and the Environment (BSE), 15(3): 200-214.
Rezabakhsh, Behrang; Bornemann, Daniel; Hansen, Ursula; Schrader Ulf (2006): Consumer Power: A Comparison of the Old Economy and the Internet Economy, Journal of Consumer Policy (JoCP), 29(1): 3-36.
Schrader, Ulf (2006): Corporate Citizenship und Corporate Identity: Zwei Seiten einer Medaille, Umwelt Wirtschafts Forum (UWF), 14(1): 12-15.
Hansen, Ursula; Schrader, Ulf (2005): Corporate Social Responsibility als aktuelles Thema der Betriebswirtschaftslehre, Die Betriebswirtschaft (DBW), 65(4): 373-395.
Schrader, Ulf (2004): Überwindung von Marktversagen durch Öko-Label: Das Beispiel des Bio-Siegels für Lebensmittel, Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU), 15,16(2): 198-212.
Hennig-Thurau, Thorsten; Walsh, Gianfranco; Schrader, Ulf (2004): VHB-JOURQUAL: Ein Ranking von betriebswirtschaftlich-relevanten Zeitschriften auf der Grundlage von Expertenurteilen, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (zfbf), 56(9): 520-543.
Schrader, Ulf; Schoenheit, Ingo; Hansen, Ursula (2003): Der Bock als guter Gärtner? Informationsoffenheit von Unternehmen als Beitrag zum Verbraucherschutz, ÖkologischesWirtschaften, H. 3-4/2003, 15-17.
Schrader, Ulf; Hansen, Ursula (2002): Nachhaltiger Konsum, Umwelt Wirtschafts Forum (UWF), 10(4): 12-17.
Schrader, Ulf; Bode, Matthias; Pfeiffer, Christiane (2001): Der Blick zurück aus der Zukunft: Ein innovatives Verfahren für Schritte zum nachhaltigen Privathaushalt, ÖkologischesWirtschaften, 1/2001: 29-31.
Schrader, Ulf (2000): Eine Frage der Rechte und Pflichten: Konsumentenakzeptanz eigentumsersetzender Dienstleistungen, ÖkologischesWirtschaften, No.5/2000: 16-18.
Schrader, Ulf (1999): Consumer Acceptance of Eco-efficient Services: A German Perspective, Greener Management International (GMI), Issue 25, 105-121.
Schrader, Ulf (1998): Marketing für Bio-Lebensmittel, Hannover Uni Magazin, Sonderheft, 25(2): 10-14.
Hansen, Ursula; Schrader, Ulf (1997): Öko-effiziente Dienstleistungen und der Wunsch nach Eigentum, Wirtschaftsökologische Perspektiven, 5: 18-20.
Hansen, Ursula; Schrader, Ulf (1997): A Modern Model of Consumption for a Sustainable Society, Journal of Consumer Policy (JoCP), 20(4): 443-468.
Books
Schrader, Ulf; Muster, Viola (eds.) (2014): Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Wege zu mehr Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit, Marburg: Metropolis.
Schrader, Ulf; Fricke, Vera; Doyle, Declan; Thoresen, Victoria W. (eds.) (2013): Enabling Responsible Living, Berlin: Springer VS.
Belz, Frank-Martin; Schrader, Ulf; Arnold, Marlen (eds.) (2011):
Nachhaltigkeitsinnovationen durch Nutzerintegration, Marburg:
Metropolis.
Hansen, Ursula; Moosmayer, Dirk; Bode,
Matthias; Schrader, Ulf (2007): Values at Work: Business
Professors' Influence on Corporate Values, Berlin: Logos
(zugleich: Betriebswirtschaftliche Hochschullehrer als Gestalter
unternehmerischer Werte?, Berlin: Logos).
Schrader, Ulf
(2003): Corporate Citizenship: Die Unternehmung als guter
Bürger?, Berlin: Logos.
Schrader, Ulf (2001):
Konsumentenakzeptanz eigentumsersetzender Dienstleistungen:
Konzeption und empirische Analyse, Franfurt a.M. et al.: Peter
Lang.
Schrader, Ulf; Hansen, Ursula (eds.) (2001):
Nachhaltiger Konsum: Forschung und Praxis im Dialog,
Frankfurt a.M., New York: Campus.
Hansen, Ursula;
Hennig-Thurau, Thorsten; Schrader, Ulf (2001): Produktpolitik: Ein
kunden- und gesellschaftsorientierter Ansatz, Stuttgart:
Schäffer-Poeschel.
Papers in Edited Books
Jorck, Gerrit von; Schrader, Ulf (2019): Unternehmen als Gestalter nachhaltiger Arbeit. In: Seidl, Irmi & Zahrnt, Angelika (Hrsg.): Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft, Marburg: Metropolis, S. 95–109.
Schrader, Ulf (2019): Bildung für nachhaltige Lebensführung durch Berliner Arbeitslehre. In: Friese, Marianne (Hrsg.): Arbeitslehre und Berufsorientierung modernisieren: Analysen und Konzepte im Wandel von Arbeit, Beruf und Lebenswelt, Bielefeld: wbf, 115-129
Schrader, Ulf; Knab, Simone (2018): Förderung ökonomischer Alltagskompetenzen statt Wirtschaftswissenschaften auf Schulniveau. In: Weber, Birgit (Hrsg.): Wirksamer Wirtschaftsunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 187-197.
Fricke, Vera; Schrader, Ulf (2014): Unternehmenskommunikation zur Förderung des nachhaltigen Konsums. In: Meffert, Heribert; Kenning, Peter; Kirchgeorg, Manfred (eds.): Sustainable Marketing Management. Grundlagen und Cases, Wiesbaden: Springer Gabler, 205-226.
Muster, Viola; Schrader, Ulf (2014): Mitarbeiter im Zentrum einer glaubwürdigen Unternehmensverantwortung. In: Schrader, Ulf; Muster, Viola (eds.): Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Wege zu mehr Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit, Marburg: Metropolis, 277-295.
Fricke, Vera; Schrader, Ulf (2014): Auswirkungen von CnSR-Kommunikation auf die wahrgenommene Glaubwürdigkeit von Unternehmen. In: Schrader, Ulf; Muster, Viola (eds.): Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Wege zu mehr Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit, Marburg: Metropolis, 241-255.
Schrader, Ulf (2013): Verantwortliche Verbraucher – Voraussetzungen und Perspektiven nachhaltigen Konsums. In: Umweltbundesamt (eds.): Umweltverträglicher Konsum durch rechtliche Steuerung - Dokumentation des Symposiums in der Landesvetretung Sachsen-Anhalt in Berlin am 27. November 2012 [11]. Dessau-Roßlau: UBA, 19-28.
Schrader, Ulf; Harrach, Christoph (2013): Empowering Responsible Consumers to be Sustainable Intrapreneurs . In: Schrader, Ulf; Fricke, Vera; Doyle, Declan; Thoresen, Victoria W. (eds.): Enabling Responsible Living, Berlin: Springer VS, 181-192.
Schrader, Ulf; Fricke, Vera; Doyle, Declan; Thoresen, Victoria W. (2013): Enabling Responsible Living. An Introduction. In: Schrader, Ulf; Fricke, Vera; Doyle, Declan; Thoresen, Victoria W. (eds.): Enabling Responsible Living, Berlin: Springer VS, 3-8.
Schrader, Ulf; Fricke, Vera (2012): Beyond Consumption. In: Fricke, Vera; Schrader, Ulf; Thoresen, Victoria W. (eds.): Beyond Consumption. Pathways to Responsible Living. 2nd International PERL Conference Proceedings, Berlin/Hamar: TUB/HUC, 2-5. [12]
Schrader, Ulf (2011): Verbraucherrechte und Verbraucherverantwortung für nachhaltigen Konsum. In: Heidbrink, Ludger; Schmidt, Imke; Ahaus, Björn (eds.): Die Verantwortung des Konsumenten: Über das Verhältnis von Markt, Moral und Konsum, Frankfurt/New York: Campus, 75-92.
Schrader, Ulf; Belz, Frank-Martin (2012): Involving users in sustainability innovations. In: Defila, Rico; Di Guilio, Antonietta; Kaufmann-Hayoz, Ruth (eds.): The Nature of Sustainable Consumption and How to Achieve it: Results from the Focal Topic “From Knowledge to Action – New Paths towards Sustainable Consumption”, München: oekom, 335-350 (in German: Schrader, Ulf; Belz, Frank-Martin (2011): Mit Nutzerintegration zu Nachhaltigkeitsinnovationen. In: Defila, Rico; Di Guilio, Antonietta; Kaufmann-Hayoz, Ruth (Hrsg.): Wesen und Wege nachhaltigen Konsums: Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt „Vom Wissen zum Handeln – Neue Wege zum nachhaltigen Konsum“, München: oekom, 363-380).
Schrader, Ulf (2011): Verbraucherrechte und Verbraucherverantwortung für nachhaltigen Konsum. In: Heidbrink, Ludger; Schmidt, Imke; Ahaus, Björn (eds.): Die Verantwortung des Konsumenten: Über das Verhältnis von Markt, Moral und Konsum, Frankfurt/New York: Campus, 75-92.
Belz, Frank-Martin; Schrader, Ulf; Arnold, Marlen (2011): Nachhaltigkeitsinnovationen durch Nutzerintegration: Einführung. In: Belz, Frank-Martin; Schrader, Ulf; Arnold, Marlen (eds.): Nachhaltigkeitsinnovationen durch Nutzerintegration, Marburg: Metropolis, 13-22.
Belz, Frank-Martin; Schrader, Ulf (2011): Offene Innovationsprozesse. In: Belz, Frank-Martin; Schrader, Ulf; Arnold, Marlen (eds.): Nachhaltigkeitsinnovationen durch Nutzerintegration, Marburg: Metropolis, 23-38.
Belz, Frank-Martin; Schrader, Ulf (2011): Nutzerintegration in Nachhaltigkeitsinnovationen Ein- und Ausblicke. In: Belz, Frank-Martin; Schrader, Ulf; Arnold, Marlen (eds.): Nachhaltigkeitsinnovationen durch Nutzerintegration, Marburg: Metropolis, 331-346.
Belz, Frank; Schrader, Ulf (2011): Nachhaltigkeitsinnovationen durch Nutzerintegration? In: Beck, Gerald; Kropp, Cordula (eds.): Gesellschaft innovativ. Wer sind die Akteure?, Wiesbaden: VS Verlag, 205-216.
Schrader, Ulf (2011): Corporate Citizenship. In: Aßländer,
Michael S. (ed.): Handbuch Wirtschaftsethik, Stuttgart: J.B.
Metzler, 303-312.
Diehl, Benjamin; Schrader, Ulf (2009):
Consumer Citizens as Leading Innovators: Enhancing Value Creation
Potential through Consumer-Consumer-Interaction. In: Klein, Alexandra;
Thoresen, Victoria (eds.): Making a Difference. Putting Consumer
Citizenship into Action, Hamar: Hedmark University College,
10-22.
Fricke, Vera; Schrader, Ulf (2009): CSR
Mainstreaming and its Influence on Consumer Citizenship. In: Klein,
Alexandra; Thoresen, Victoria (eds.): Making a Difference. Putting
Consumer Citizenship into Action, Hamar: Hedmark University
College, 98-109.
Schrader, Ulf (2008): The Responsibility
and the Right to be Informed: Two Sides of the Same Coin. In: Klein,
Alexandra; Thoresen, Victoria W. (eds.): Assessing
Information, Hamar: Hedmark University College, 107- 123.
Schrader, Ulf (2008): Transparenz über Corporate Social
Responsibility (CSR) als Voraussetzung für einen Wandel zu
nachhaltigerem Konsum. In: Lange, Hellmuth (ed.): Nachhaltigkeit
als radikaler Wandel: Die Quadratur des Kreises?, Wiesbaden:
Verlag für Sozialwissenschaften, 149-166.
Schrader, Ulf;
Halbes, Silja (2007): Communication about CSR as a Prerequisite for
Consumer Citizenship: The role of consumer policy actors in Germany.
In: Doyle, Declan (ed.): Building Bridges, Hamar: Hedmark
University College, 19-29.
Hansen, Ursula; Schrader, Ulf;
Moosmayer, Dirk (2007): Wertorientierungen von BWL-Hochschullehrern
für die Lehre als Dienstleistung. In: Gouthier, Matthias H.J.;
Coenen, Christian; Schulze, Henning; Wegmann, Christoph (eds.):
Service Excellence als Impulsgeber: Strategien - Management -
Innovationen - Branchen, Festschrift zum 60. Geburtstag von Bernd
Stauss, Wiesbaden: Gabler, 73-95.
Schrader, Ulf
(2006): Corporate Citizenship: Eine Innovation? In: Pfriem, Reinhard
et. al (eds.): Innovationen für Nachhaltige Entwicklung,
Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 231-248.
Schrader, Ulf (2005): Von der Öko-Werbung zur
Nachhaltigkeits-Kommunikation. In: Belz, Frank-Martin; Bilharz,
Michael (eds.): Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und
Praxis, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 61-74.
Schrader, Ulf (2004): Marketing und Nachhaltigkeit. In:
Hülsmann, Michael; Haasis, Hans-Dietrich; Müller-Christ, Georg
(eds.): Betriebswirtschaftslehre und Nachhaltigkeit:
Bestandsaufnahme und Forschungsprogrammatik, Wiesbaden: Deutscher
Universitäts-Verlag, 235-267.
Hansen, Ursula; Schrader,
Ulf (2004): Informationsrecht und Informationsverhalten der
Konsumenten: Zentrale Bedingungen eines nachhaltigen Konsums. In:
Gröppel-Klein, Andrea (ed.): Konsumentenforschung im 21.
Jahrhundert: Festschrift für Prof. Dr. Peter Weinberg,
Wiesbaden: Gabler, 341-366.
Schrader, Ulf (2003): CSR-Transparenz als Voraussetzung für einen
nachhaltigen Konsum: 10 Thesen. In: Volkens, Annette; Fischer,
Corinna; Karmanski, Andreas; Bartelt, Sonja; Heinrichs, Harald (eds.):
Orte nachhaltiger Entwicklung: Transdisziplinäre
Perspektiven, Berlin: VÖW, 106-111.
Schrader, Ulf
(2002): Nachhaltiger Konsum: Ein Leitbild für das
Konsumentenverhalten? In: Zabel, Hans-Ulrich (ed.):
Umweltmanagement: Nachhaltig und interdisziplinär, Berlin:
Erich Schmidt, 129-143.
Schrader, Ulf (2002):
Konsumsymbolik als Determinante der Konsumentenakzeptanz
eigentumsersetzender Dienstleistungen. In: Scherhorn, Gerhard; Weber,
Christoph (eds.): Nachhaltiger Konsum. Auf dem Weg zur
gesellschaftlichen Verankerung, München: ökom, 219-230.
Schrader, Ulf (2002): Zukunftsfähige Bedürfnisbefriedigung -
auch ohne Produktverkauf. In: BUND; UnternehmensGrün (eds.):
Zukunftsfähige Unternehmen: Wege zur nachhaltigen
Wirtschaftsweise von Unternehmen, München: ökom, 124-132.
Schrader, Ulf (2002): Effektive Verbraucherinformation durch
Öko-Label: Das Beispiel des Bio-Siegels für Lebensmittel. In:
Lackmann, Jürgen (ed.): Verbraucherpolitik und
Verbraucherbildung: Beiträge für einen nachhaltigen
Verbraucherschutz, Weingarten: Pädagogische Hochschule, 107-126.
Schrader, Ulf (2001): Konsum ohne Eigentum. In: Diller,
Hermann (ed.): Vahlens Großes Marketing-Lexikon, 2nd ed.,
München: C.H. Beck, Vahlen, 811-812.
Schrader, Ulf
(2001): Ökologische Dienstleistungen, ökoeffiziente
Dienstleistungen. In: Diller, Hermann (ed.): Vahlens Großes
Marketing-Lexikon, 2nd ed., München: C.H. Beck, Vahlen,
1210-1211.
Schrader, Ulf; Hennig-Thurau, Thorsten (2001):
Konsumentenverhalten, umweltorientiertes. In: Schulz, Werner
F. et. al (eds.): Lexikon Nachhaltiges Wirtschaften, München, Wien:
Oldenbourg, 179-186.
Hansen, Ursula; Schrader, Ulf (2001):
Nachhaltiger Konsum: Leerformel oder Leitprinzip? In: Schrader, Ulf;
Hansen, Ursula (eds.): Nachhaltiger Konsum: Forschung und Praxis
im Dialog, Frankfurt a.M., New York: Campus, 17-45.
Schrader, Ulf; Koch, Petra-Sibylle (2001): Kundenorientierte
Gestaltung von Verfügungsrechten und -pflichten: Das Beispiel
VW-Mietermobil. In: Schrader, Ulf; Hansen, Ursula (eds.):
Nachhaltiger Konsum: Forschung und Praxis im Dialog,
Frankfurt a.M., New York: Campus, 269-290.
Schrader, Ulf
(2001): Consumer Acceptance of the Product-Service-Shift: The Example
of Volkswagen Mietermobil. In: The Centre for Sustainable Design
(ed.): Sustainable Services & Systems: Transition Towards
Sustainability?, Amsterdam: CfSD, 155-163.
Schrader,
Ulf (2000): Mietermobil - Car-Sharing für Studierende:
Zielgruppenanforderungen und Nachhaltigkeitswirkungen. In:
Stoltenberg, Ute (ed.): Lebenswelt Hochschule: Raum-Bildung,
Konsum-Muster und Kommunikation für eine nachhaltige
Entwicklung, Frankfurt a.M.: Verlag für Akademische Schriften,
140-163.
Schrader, Ulf; Eretge, Frank (1999):
Herausforderungen für die betriebswirtschaftliche Lehre durch
verändertes Studierendenverhalten. In: Stauss, Bernd;
Balderjahn, Ingo; Wimmer, Frank (eds.):
Dienstleistungsorientierung in der universitären Ausbildung: Mehr
Qualität im betriebswirtschaftlichen Studium, Festschrift für
Prof. Dr. Ursula Hansen, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 101-133.
Hansen, Ursula; Schrader, Ulf (1999): Zukunftsfähiger Konsum
als Ziel der Wirtschaftstätigkeit. In: Korff, W. et al. (eds.):
Handbuch der Wirtschaftsethik, Band 3: Ethik wirtschaftlichen
Handelns, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 463-486.
Schrader, Ulf (1998): Einleitung. In: Ö-Team (ed.):
Arbeit und Umwelt: Gegensatz oder Partnerschaft?, Frankfurt
a.M. et al., 3-8.
Schrader, Ulf; Einert, Dirk (1998): Die
Umsetzung des "Leistungs- statt Produktverkaufs" im
Konsumgütersektor. In: Ö-Team (eds.): Arbeit und Umwelt:
Gegensatz oder Partnerschaft?, Frankfurt a.M. et al.: Peter Lang,
271-292.
Hansen, Ursula; Schrader, Ulf (1997):
"Leistungs- statt Produktabsatz" für einen ökologischeren
Konsum ohne Eigentum. In: Steger, Ulrich (ed.): Handbuch des
integrierten Umweltmanagements, München, Wien: Oldenbourg,
87-110.
Schrader, Ulf (1997): Konsumentenverhalten und
Produktverantwortung. In: FGU Berlin (ed.): Produktverantwortung und
Kreislaufwirtschaft, Berlin: FGU, 83-104.
Hansen, Ursula;
Schrader, Ulf (1997): Über die Zukunft gemeinschaftlicher Nutzung.
In: Verbraucher-Zentrale NRW (ed.): Herausforderung
Sustainability: Konzepte für einen zukunftsfähigen Konsum,
Düsseldorf: VZ-NRW, 117-124.
Working Papers
Muster, Viola; Wolff, Franziska; Kampffmeyer, Nele; Grießhammer, Rainer; Fischer, Corinna; Thorun, Christian; Schrader, Ulf; Reisch, Lucia (2020): Evaluation des Nationalen Programms für Nachhaltigen Konsum: Ex-ante-Betrachtung und Kurzbewertung ausgewählter Maßnahmen [13], TEXTE, 210/2020, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt.
Wolff, Franziska; Fischer, Corinna; Brunn, Christoph; Grießhammer, Rainer; Muster, Viola; Reisch, Lucia; Schrader, Ulf; Thorun, Christian (2020): Weiterentwicklung des Nationalen Programms für nachhaltigen Konsum: Handlungsempfehlungen (Teil 2): Instrumente für nachhaltigen Konsum [14], TEXTE, 209/2020, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt.
Muster, Viola; Fischer, Corinna; Wolff, Franziska; Grießhammer, Rainer; Reisch, Lucia A.; Schrader, Ulf & Thorun, Christian (2020): Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Nationalen Programms für nachhaltigen Konsum – Teil 1: Konzeption und Institutionalisierung des Programms [15], TEXTE, 208/2020), Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt.
Jorck, Gerrit von; Gerold, Stefanie; Geiger, Sonja; Schrader, Ulf (2019): Zeitwohlstand: Arbeitspapier zur Definition von Zeitwohlstand im Rahmen des Forschungsprojekts ReZeitKon, Berlin.
Halbes, Silja; Hansen, Ursula; Schrader, Ulf (2006):
Konsumentenorientierte Kommunikation über Corporate Social
Responsibility (CSR): Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von
verbraucherpolitischen Akteuren und Unternehmen in Deutschland. Lehr-
und Forschungsbericht Nr. 55 des Lehrstuhls Marketing und Konsum,
Hannover: Universität Hannover.
Schrader, Ulf; Halbes,
Silja; Hansen, Ursula (2005): Konsumentenorientierte Kommunikation
über Corporate Social Responsibility (CSR): Erkenntnisse aus
Experteninterviews in Deutschland. Lehr- und Forschungsbericht Nr. 54
des Lehrstuhls Marketing und Konsum, Hannover: Universität Hannover.
Hansen, Ursula; Schrader, Ulf; Schulz, Daniela; Geisler,
Sonia (2003): Marktkommunikation und Kundenberatung für
sozial-ökologische Geldanlagen, imug-Arbeitspapier 14/2003, Hannover:
imug. Hennig-Thurau, Thorsten; Walsh, Gianfranco; Schrader, Ulf
(2003): VHB-JOURQUAL: Ein Ranking von betriebswirtschaftlich
relevanten Zeitschriften auf der Grundlage von Expertenurteilen, Lehr-
und Forschungsbericht Nr. 51 des Lehrstuhls Marketing I: Markt und
Konsum, Hannover: Universität Hannover.
Geisler, Sonia;
Schrader, Ulf (2002): Auswertung wissenschaftlicher Anforderungen an
die Nachhaltigkeitsbewertung von Unternehmen, Lehr- und
Forschungsbericht Nr. 50 des Lehrstuhls Marketing I: Markt und Konsum,
Hannover: Universität Hannover.
Bode, Matthias; Pfeiffer,
Christiane; Schrader, Ulf (2000): Strategies towards the Sustainable
Household in Germany. Findings of an EU-Research Project on Clothing
Care and Shelter, Lehr- und Forschungsbericht Nr. 46 des Lehrstuhls
Marketing I: Markt und Konsum, Hannover: Universität Hannover.
Schrader, Ulf (1998): Empirische Einsichten in die
Konsumentenakzeptanz öko-effizienter Dienstleistungen, Lehr- und
Forschungsbericht Nr. 42 des Lehrstuhls Marketing I: Markt und Konsum,
Hannover: Universität Hannover.
Einert, Dirk; Schrader,
Ulf (1996): Die Bedeutung des Eigentums für eine Ökologisierung des
Konsums, Lehr- und Forschungsbericht Nr. 36 des Lehrstuhls Marketing
I: Markt und Konsum, Hannover: Universität Hannover.
Schrader, Ulf (1995): Der ökologisch bedingte Produktnutzen, Lehr-
und Forschungsbericht Nr. 30 des Lehrstuhls Marketing I: Markt und
Konsum, Hannover: Universität Hannover.
Schrader,
Ulf (1993): Umwelt-Auditing, Werkstattreihe Betriebliche Umweltpolitik
Band 4, Hannover: Universität Hannover, Abteilung Allgemeine
Betriebswirtschaftslehre.
Other Publications
Schrader, Ulf (2017): Die Wahl der Wohnung ist die strategisch wichtigste Konsumentscheidung. Interview in: Mull, Ann-Kristin (Hrsg.): Ist öko immer gut? Was Welt und Klima wirklich hilft, Marburg: Tectum, 18-24.
Schrader, Ulf; Groth, Karin; Grundmann, Stephanie; Knab, Simone; Steffens, Heiko (2016): Orientierungs- und Handlungsrahmen für das übergreifende Thema Verbraucherbildung gemäß dem im November 2015 in Kraft gesetzten Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen 5 – 10, Berlin: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft._ [16]
Muster, Viola; Schrader, Ulf (2016): Wenn die Mitarbeiter auf Nachhaltigkeit achten. Innovationen in Unternehmen [17]. In: Wirtschaftswoche (online), 14. Juli 2016.
Schrader, Ulf; Liedtke, Christa; Lamla, Jörn; Arens-Azevêdo, Ulrike; Hagen, Kornelia; Jaquemoth, Mirjam; Kenning, Peter; Schmidt-Kessel, Martin; Strünck, Christoph (2013): Verbraucherpolitik für nachhaltigen Konsum: Verbraucherpolitische Perspektiven für eine nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. [18] Stellungnahme des wissenschaftlichen Beirats Verbraucher- und Ernährungspolitik beim BMELV, Berlin: BMELV._ [19]
Strünck, Christoph; Arens-Azevêdo, Ulrike; Brönneke, Tobias; Hagen, Kornelia; Jaquemoth, Mirjam; Kenning, Peter; Liedtke, Christa; Oehler, Andreas; Schrader, Ulf; Tamm, Marina (2012): Ist der „mündige Verbraucher“ ein Mythos? Auf dem Weg zu einer realistischen Verbraucherpolitik. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats Verbraucher- und Ernährungspolitik beim BMELV, Berlin: BMELV._ [20]
Fricke, Vera; Schrader, Ulf; Thoresen, Victoria W. (eds.) (2012): Beyond Consumption. Pathways to Responsible Living. 2nd International PERL Conference Proceedings, Berlin/Hamar: TUB/HUC. [21]
Schrader, Ulf (2010): Rezension zu Frank-Martin Belz und Ken
Peattie: Sustainability Marketing: A Global Perspective,
Ökologisches Wirtschhaften, 2/2010: 53.
Schrader,
Ulf (2008): Review for Josef Wieland (ed.): Governanceethik und
Diskursethik: Ein zwangloser Diskurs, Forum Wirtschaftsethik, 16(1).
Schrader, Ulf (2006): Review for Minna Halma et al.
(eds.): Sustainable Consumer Services: Business Solutions for
Household Markets, Journal of Cleaner Production, 14:
1557-1558.
Schrader, Ulf (2006): Review for Frieder Rubik
and Paolo Frankl (eds.): The Future of Eco-labelling: Making
Environmental Product Information Systems Effective, Ökologisches
Wirtschhaften, 1/2006: 53-54.
Schrader, Ulf (2003):
Review for Frieder Rubik: Integrierte Produktpolitik,
Ökologisches Wirtschhaften, 1/2003: 32-34.
Schrader, Ulf (2002): Der Lehrstuhl Marketing I: Markt und Konsum
(muk) und das Institut für Markt-Umwelt-Gesellschaft (imug) e.V. an
der Universität Hannover: Ein Kurzportrait, Zeitschrift für
Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu), 3(3): 462-464.
Mitherausgeber von: TU Delft et al. (eds.) (2000): SusHouse:
Strategies towards the Sustainable Household, Scenario Slide Show and
Research Reports of the EU-Project, CD-ROM, Delft: TU Delft.
Mitautor von: imug (ed.) (1997): Unternehmenstest: Neue
Herausforderungen für das Management der sozialen und ökologischen
Verantwortung, München: Vahlen.
33.2019.1567215
2017.02306/full?&utm_source=Email_to_authors_&u
tm_medium=Email&utm_content=T1_11.5e1_author&ut
m_campaign=Email_publication&field=&journalName
=Frontiers_in_Psychology&id=310362
;esrc=s&source=web&cd=2&ved=0ahUKEwiR24alzq
jRAhVrBMAKHf2yAbwQjBAINjAB&url=http%3A%2F%2Fwww.mdp
i.com%2F2071-1050%2F8%2F1%2F67%2Fpdf&usg=AFQjCNEPuT
IFGtMMwfEQL0zBl3XkF1s8rA
s/wp-content/uploads/2017/05/Forum_Arbeitslehre_17_Web.
uelles/Harrach_et_al._in_O__WI_2014.pdf
3.pdf
harz_Fricke_Schrader_2011_01.pdf
02-ht2011
medien/378/publikationen/umweltvertraeglicher_konsum_du
rch_rechtliche_steuerung_dokumentation_symposium_bf.pdf
RL_Conference_Proceedings_2012_14MB.pdf
ation-des-nationalen-programms
rentwicklung-des-nationalenprogramms-teil2
rentwicklung-des-nationalenprogramms-teil1
am/Orientierungs-und_Handlungsrahmen_Verbraucherbildung
nen-in-unternehmen-wenn-die-mitarbeiter-auf-nachhaltigk
eit-achten/13868980.html
likationen/Schrader_et_al_2013_BMELV_Stellungnahme_Nach
haltiger_Konsum.pdf
tuelles/Stellungnahme_Nachhaltiger_Konsum_-_final_01.pd
f
12_12_MuendigerVerbraucher_01.pdf
RL_Conference_Proceedings_2012_14MB.pdf