Inhalt des Dokuments
Anastasia Schönfeld
[1]
- © privat
Technische Universität Berlin
Institut für
Berufliche Bildung und Arbeitslehre
Marchstraße 23
10587
Berlin
Zur Person
- absolvierte
ihr Studium und 2. Staatsexamen:
Grund- und Hauptschullehramt (M. Ed.) mit den Fächern Musik, Deutsch (inkl. Deutsch als Zweitsprache), Englisch - arbeitet als Grundschullehrerin an der
Miriam-Makeba-Schule in Berlin
- bildet als
Lehrtrainerin Studierende und Lehrkräfte für das „Schulfach
Glück“ aus
- in der Schulentwicklung ist sie als
Innovations-Moderatorin, -Trainerin und -Coach deutschlandweit
aktiv
- gibt Fortbildungen in der Musikdidaktik
- veröffentlicht als Autorin Artikel in der
Musikdidaktikzeitschrift „Musik in der Grundschule“ vom
Schott-Verlag
- engagiert sie sich als
Theater- und Musikpädagogin in einer Kinder- und Jugendtheaterschule
- während verschiedener Auslandsaufenthalte hat
sie auf 3 verschiedenen Kontinenten Unterrichtserfahrungen mit
Schüler*innen im Alter von der Vorschule bis zur Universität
gesammelt.
- engagiert sich ehrenamtlich im Alumni-Verein der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, von deren Förderung für Lehramtsstudierende sie als Stipendiatin profitieren durfte.
Lehrveranstaltungen
- Ausbildung: Pilotprojekt „Glück“
Publikationen
Artikel in Fachzeitschriften
Schönfeld, Anastasia (2020): Musik den ganzen Tag. In: Neumann, Friedrich; Schnelle, Frigga (Hrsg.): Musik in der Grundschule, 1/20.
Schönfeld, Anastasia (2019): Aurora oder wie das Licht in tausend Teile zersprang. In: Neumann, Friedrich; Schnelle, Frigga (Hrsg.): Musik in der Grundschule, 2/19.
Schönfeld, Anastasia (2019): Klangerzeugung. In: Neumann, Friedrich; Schnelle, Frigga (Hrsg.): Musik in der Grundschule, 1/19.
Schönfeld, Anastasia (2018): Rhythmusstern. In: Neumann, Friedrich; Schnelle, Frigga (Hrsg.): Musik in der Grundschule, 4/18.
Schönfeld, Anastasia (2018): Wonderful Dream. In: Neumann, Friedrich; Schnelle, Frigga (Hrsg.): Musik in der Grundschule, 1/19.
Schönfeld, Anastasia (2018): Der Rhythmuszug: Von der grafischen bis zur traditionellen Notation. In: Neumann, Friedrich; Schnelle, Frigga (Hrsg.): Musik in der Grundschule, 3/18.
Schönfeld, Anastasia (2018): Antonio Vivaldi: Der Frühling. In: Neumann, Friedrich; Schnelle, Frigga (Hrsg.): Musik in der Grundschule, 3/18.
Artikel in Sammelbänden
Schönfeld, Anastasia (2018): Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion in der Kommunikation von Lehrenden. In: Fereidooni, Karim; Hein, Kerstin; Kraus, Katharina (Hrsg.): Theorie und Praxis im Spannungsverhältnis. Beiträge für die Unterrichtsentwicklung, Münster: Waxmann Verlag, S. 147-160.
/Schoenfeld.jpg