Inhalt des Dokuments
Verena Berger
[1]
- © Foto: Verena Berger
ZHAW Life Sciences and
Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche
Ressourcen
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach Grüental
8820 Wädenswill
Schweiz
Kontakt
Telefon: +41 58 934 50 31
E-Mail: verena.berger@zhaw.ch [2]
www.zhaw.ch/iunr [3]
Mitglied in Netzwerken
Twitter [4]
Xing [5]
Linkedin
[6]
Zur Person
Verena Berger, Jahrgang 1984, studierte in den Niederlanden International Business and Management Studies. Sie arbeitet von 2008 bis 2017 an der ZHAW School of Management and Law am Institut für Marketing Management [7] (IMM) in Winterthur (Schweiz). Verena Berger hat während dieser Zeit u.a. den Master of Science with a Major in Marketing an der ZHAW absolviert und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachstelle Behavioral Marketing [8] tätig. Seit September 2017 ist sie in der Forschungsgruppe Nachhaltigkeitskommunikation und Umweltbildung am Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen [9] an der ZHAW Life Sciences and Facility Management tätig.
Zu Interessens- und Forschungsgebieten gehören u.a. die Bereiche Sustainability Marketing, Nachhaltigkeitskommunikation, Nachhaltiger Konsum, Marktforschung, Konsumentenverhalten.
Aktuelle Forschungsprojekte in diesen Bereichen sind zum Beispiel:
· Essen für die Zukunft [10] - Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt untersucht, mit welchen Ansätzen eine nachhaltige Ernährung in der Schweiz wirksam gefördert werden kann.
· Digitale Suffizienz [11] – Die zunehmende Nutzung digitaler Medien kann die Umwelt belasten. Mit dem Projekt sollen Massnahmen entwickelt, die Jugendliche zu einem „ressourcenleichteren“ Umgang mit diesen Medien bewegt. https://www.stiftung-mercator.ch/de/projekte/digitale-suffizienz/ [12]
· Sustainability Reporting as a means of stakeholder oriented communication: solutions for the implementation of the GRI G4 guidelines by Swiss companies
Als externe Doktorandin beschäftigt sich Frau Berger mit dem Thema
Gamification im Kontext nachhaltiger Ernährung.
Publikationen
Berger, Verena; Schrader, Ulf (2016). Fostering Sustainable Nutrition Behavior through Gamification. Sustainability (MDPI AG), Vol. 8, Nr. 1. Peer reviewed.
Hetze, Katharina; Brand, Fridolin S.; Berger, Verena; Winistörfer, Herbert; Daub, Claus-Heinrich (2016). Overcoming current challenges in sustainability reporting: Insights from a Swiss study. In: Proceedings of the 20th Con-ference of the Environmental and Sustainability Management Accounting Network (EMAN). Lüneburg: EMAN. Peer reviewed.
Hetze, Katharina; Brand, Fridolin S.; Winistörfer, Herbert; Berger, Verena (2015). Strategies for Implementing the Requirements of New Reporting Guidelines in the Sustainability Reporting of Swiss Companies . The third International CSR Communication Conference, Ljubljana , September S. 78‑81 . Peer reviewed
Berger, Verena; Miesler, Linda; Hari, Jürg J. (2014). The Potential of Gamification in Changing Consumer Behaviour Towards a More Sustainable Nutrition Behaviour. Academy of Marketing Conference, Bournemouth (UK), 10. July. Peer reviewed.
Berger, Verena; Winistörfer, Herbert; Weissert, Susanne; Heim, Edgar; Schüz, Mathias (2012). Swiss Corporate Sustainability Survey 2012 [13]: Nachhaltigkeit in Schweizer Unternehmen. Winterthur: ZHAW.
Berger, Verena; Hari, Jürg J. (2012). Consumers and eco-labelling: A repertory grid study [14]. Academy of Marketing Conference (Southampton, UK) 170.
Berger, Verena (2011). CAS für nachhaltigen Marketing-Erfolg [15]. Impact, 2/11.
Berger, Verena (2011). Innovationen und Nachhaltigkeits-Marketing? Ein Lehrgang für nachhaltigen Marketingerfolg [16]. ecolife, 3.
Müller, Guido; Berger, Verena (2011). Nachhaltigkeit: Sustainability Marketing 2.0 [17]. In: Handelszeitung. Online: Handelszeitung.
Hannich, Frank; Berger, Verena (2011). Schweizer Wohlstand zwischen Vergangenheit und Zukunft [18]. In: Winterthur: ZHAW.
Berger, Verena; Ledergerber, Armin (2011). Social Media - die 5 Erfolgsfaktoren. In: Löffler, Jaromir, Dr. (Hg.). Marketingtrends 2011. CRM und Social Media. Die Schrittmacher des Wachstums. (14-15). Berneck: Rheintaler.
Rüeger, Brian; Berger, Verena (2009). Swiss CRM 2009: Management von Daten oder von Emotionen. In: Marketing- und Beziehungsmanagement 2008. Marketing und Kommunikation.
/Foto_Bewerbung.png
nfrage/id/137947/?no_cache=1&ask_mail=YHLwMQAD3bF52
Labo%2FMN2GTPS2uAlcX7GlAbz%2FSOL%2Fs%3D&ask_name=VE
RENA%20BERGER
ut.html
ut/fachstellen/behavioral-marketing.html
-fuer-die-zukunft/
ale-suffizienz/
ale-suffizienz/
en/publikationen-zhaw-angehoerige/zhaw-publikation-deta
ilanzeige.html?pi=203110
en/publikationen-zhaw-angehoerige/zhaw-publikation-deta
ilanzeige.html?pi=202549
en/publikationen-zhaw-angehoerige/zhaw-publikation-deta
ilanzeige.html?pi=6941
en/publikationen-zhaw-angehoerige/zhaw-publikation-deta
ilanzeige.html?pi=6942
en/publikationen-zhaw-angehoerige/zhaw-publikation-deta
ilanzeige.html?pi=6940
en/publikationen-zhaw-angehoerige/zhaw-publikation-deta
ilanzeige.html?pi=6938