Inhalt des Dokuments
"Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – Wege zu mehr Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit"
[1]
- © VHB
Herbsttagung der Wissenschaftlichen
Kommission Nachhaltigkeitsmanagement (WK NAMA) in
Zusammenarbeit mit der Kommission Wissenschaftstheorie und Ethik in
der Wirtschaftswissenschaft (WK WEW) im Verband der Hochschullehrer
der Betriebswirtschaftslehre (VHB)
vom 6.-7. Oktober
2011 in Berlin.
Hier finden Sie den Call for
Papers [2] und das finale Programm [3].
Verlängerte Abgabefrist für Abstracts: 15.06.2011
Verlängerte Abgabefrist zur Einreichung der
vollständigen Artikel: 30.11.2011
Ihre
Einreichungen senden Sie bitte an folgende Email-Adresse:
nama2011[at]aloenk.tu-berlin.de
Hier finden Sie die
Formatvorlage [4] des Metropolis Verlages und die Gestaltungshinweise
[5].
Anmeldung - Verlängerung
der Anmeldefrist bis 30.09.2011
(Wir bitte alle Referentinnen und Referenten sich spätestens bis zum 23.09. anzumelden.)
Bitte melden Sie sich per E-Mail an: nama2011[at]aloenk.tu-berlin.de
Bitte geben Sie darin an, ob Sie bereits am Mittwochabend, den 5.10. ab 18:30 beim Come-Together im Café Hardenberg (Hardenbergstr. 10, 10623 Berlin) dabei sein möchten.
Ihre Anmeldung ist erst dann verbindlich, wenn Sie den
Tagungsbeitrag von 85 Euro auf folgendes Konto
überwiesen haben:
Name: Wissenschaftliche Kommissionen
Konto-Nr.: 11811495
BLZ: 52050353
Kasseler Sparkasse
Zweck: NAMA2011
Im Tagungsbeitrag enthalten sind die Pausenverpflegung, das Mittagessen und das Abendessen (mit Begrüßungsgetränk) am Donnerstag.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Rechnung und Quittung erhalten Sie zur Tagung vor Ort zusammen mit der Tagungsmappe. Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis zum 25.09. gegen 10 Euro Stornierungsgebühr möglich.
Anreise zum Tagungsort
Adresse: Franklinstr. 28/29, 10587 Berlin
Karte anschauen auf Google Maps [6]
U-und S-Bahn-Karte [7]
vom
Hauptbahnhof/Alexanderplatz/Friedrichstraße mit S-Bahn:
mit S5, S7, S9, S75 (Richtung Westkreuz, Postdam Hbf, Spandau) Ausstieg Tiergarten ca. 12 Minuten Fußweg (Straße des 17. Juni, dann rechts in Salzufer abbiegen)
vom Alexanderplatz/ Potsdamer Platz mit U-Bahn:
mit U2
(Richtung Olympiastadion/Ruhleben) Ausstieg Ernst-Reuter-Platz
ca. 7 Minuten Fußweg (Marchstraße, Marchbrücke, Franklinstr.)
oder mit Bus 245 [8] (Richtung Nordbahnhof) Ausstieg
Marchbrücke
von Zoologischer Garten mit U-Bahn oder Bus:
U2 (Richtung Pankow) Ausstieg Ernst-Reuter-Platz ca. 7 Minuten
Fußweg (Marchstraße, Marchbrücke, Franklinstr.) oder mit Bus 245
[9] (Richtung Nordbahnhof) Ausstieg Marchbrücke
[10]
Anreise zum Come-Togther im Cafe Hardenberg [11]
von Zoologischer Garten oder Ernst-Reuter-Platz (siehe oben) fußläufig oder mit den Bussen M45, 245 (Haltestelle: Steinplatz) erreichbar
Adresse: Hardenbergstr. 10, 10623 Berlin
Tagungsort:
Institut für Berufliche
Bildung und Arbeitslehre
Franklinstr. 28/29
10587 Berlin
Kontakt:
Viola Muster
Tel.: 030 314 73465
Email: viola.muster[at]tu-berlin.de
_VHB_WK_NAMA.gif
l_for_Papers_Herbsttagung_NAMA2011_Verlaengerung_der_Ab
gabefrist_01.pdf
gramm_NAMA2011_final_01.pdf
melstandard_neu.dot
taltungshinweise_fuer_Sammelbaende.pdf
p;msa=0&msid=200573043413204374757.00049f9f5de9bfdf
afa2b&ll=52.51246,13.339505&spn=0.019197,0.0557
47&z=15
oad/22268/file/1-1
oad/22268/file/1-1
mp;msa=0&msid=200573043413204374757.00049f9ff896b14
02f501&ll=52.513766,13.338604&spn=0.019196,0.05
5747&z=15