Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Inhalt
Ob Fridays For Future oder das Klimapaket der Bundesregierung - Klimaschutz ist in aller Munde. Doch obwohl alle über Klimaschutz reden, sind noch viele Fragen offen. Was sind zentrale Herausforderungen für den Klimaschutz? Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse liegen vor? Wie sehen wirksame Maßnahmen zum Klimaschutz aus?
Teilnehmer*innen der Vorlesung erhalten einen Überblick über den Stand der Klimaforschung an der TU Berlin und lernen bestehende Herausforderungen sowie Lösungsansätze für den Klimaschutz kennen. Alle TU-Studierenden sowie die interessierte Öffentlichkeit sind zur Ringvorlesung eingeladen.
Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie hier.
Organisation
Zeit: 21.10.2019 bis 17.02.2020 immer montags von 16-18 Uhr
Ort: Wegen hohen Andrangs findet die Veranstaltung nun im HE 101 im Hörsaalgebäude Elektrotechnik (Straße des 17. Juni 136) statt.
Die Veranstaltung wird ausgerichtet von Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer (ZTG), Prof. Dr. Ulf Schrader (ALÖNK), Dr. Viola Muster (ALÖNK), Dr. Gabriele Wendorf (ZTG) und der Studentischen Vereinigung Fridays For Future an der TU Berlin.
Leistungserbringung
Für die Ringvorlesung können 3 Leistungspunkte erworben werden. Diese setzen sich wie folgt zusammen:
Präsenzzeit: 30 h (2 SWS)
Vor- und Nachbereitung: 30 h
Prüfungsvorbereitung und Prüfung (Abschlussklausur): 30 h
Das Modul kann im Rahmen des freien Wahl-Moduls Ihres Studiengangs angerechnet werden.
Hier finden Sie die gesamte Modulbeschreibung.
Alle weiteren Informationen finden Sie im ISIS-Kurs. Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen.
Hier finden Sie die Infos zur Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis.
Bei Fragen zur Anrechnung des Moduls bzw. zur Leistungserbringung wenden Sie sich bitte an:
Tel.: 030 314 73465
Email: viola.muster[at]tu-berlin.de