Inhalt des Dokuments
Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre
Sekretariat MAR 1-1
Marchstraße 23
10587 Berlin
Tel.: 030/314-78838
Fax.: 030/314-21120
E-Mail-Anfrage [2]
Sekretariat MAR 1-1
Marchstraße 23
10587 Berlin
Tel.: 030/314-78838
Fax.: 030/314-21120
E-Mail-Anfrage [2]
Medien | Die taz
veröffentlichte am 01. Mai 2022 ein Interview mit
dem Volkswirt Gerrit von Jorck zum Thema Überkonsum und mögliche
Alternativen. Das Interview finden Sie hier [3]. |
Lehre | Am 25. April findet die
Auftaktveranstaltung der Klima-Ringvorlesung im
Sommersemester 2022 statt. Sara Schurmann spricht zum Thema
„Klimakrise. Klimaschutz. Die Verantwortung von Medien
und Wissenschaft“. Infos zur Kurs-Einschreibung finden sich
in MOSES. Externe können sich bei Anastasia Siebenmorgen
(a.siebenmorgen[at]campus.tu-berlin.de [4]) melden.
|
Lehre | Seit dem
01. März ist das Vorlesungsverzeichnis des
Sommersemesters auf MOSES [5] veröffentlicht. Bis zum
27. März gibt es wieder eine Vorabfrage zu
Kurswünschen im Info-Kurs auf ISIS [6] für alle Arbeitslehre-Kurse.
|
Lehre | Am
25. Oktober 2021 findet die
Auftaktveranstaltung der Klima-Ringvorlesung im Wintersemester
2021/22 [7] statt. |
Seit dem
09.08.2021 ist Prof. Dr. Ulf Schrader an der TU
Berlin als Vizepräsident für Lehrkräftebildung und
wissenschaftlichen Nachwuchs [8] tätig. Als Vertretungsprofessorin
ist Dr. Viola Muster [9] für die Leitung des Fachgebietes
Arbeitslehre/ Ökonomie und Nachhaltiger Konsum
zuständig. | |
Forschung | Ab dem
1. April 2021 beginnt das Citizen-Science-Projekt
„Mein Ding – Ich bin, was ich (nicht) habe! [10]“, welches
von dem BMBF im Rahmen der Bürgerforschung gefördert wird. Der Tagesspiel [11] und der idw [12] berichten über das Projekt. |
Medien | Das
Recycling Magazin berichtet im Artikel "Bildungsprojekt
zur Reduktion von Lebensmittelabfällen [13]" (Ausgabe
02/2021) von dem Forschungsprojekt FoodLabHome. Unter
anderem wird die Abschlussveranstaltung
thematisiert. |
Lehre | Der
Preis für vorbildliche Lehre 2020 [14] der
Gesellschaft von Freunden der TU Berlin [15] geht in diesem
Jahr u.a. an Gerrit von
Jorck [16] für sein Seminar „Exploring
Ecological Economics [17]“. Das Seminar führte Gerrit von
Jorck im Rahmen seines Teaching Fellowship [18] bei der E-Learning
Plattform Exploring Economics [19] in Kooperation mit dem Institut
für ökologische Wirtschaftsforschung [20] durch. Studierende der
Arbeitslehre erschlossen sich gemeinsam mit Studierenden der Ökonomie
das Feld der ökologischen Ökonomie und entwickelten in
interdisziplinär zusammengesetzten Gruppen Dossiers zu ausgewählten
Themen der ökologischen Wirtschaftsforschung. Diese Dossiers richten
sich an Lehrkräfte und andere Multiplikator*innen und werden zum
Herbst auf www.exploring-economics.org [21] zur Verfügung
gestellt. |
Forschung | Call for Abstracts and Special Sessions
für die Tagung Zeit und Nachhaltigkeit am 21./22. Juli
2021 des Forschungsprojekts Zeit-Rebound, Zeitwohlstand und
Nachhaltiger Konsum [22] in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft
für Zeitpolitik (DGfZP) und der Vereinigung für ökologische
Wirtschaftsforschung (VÖW). Mehr Informationen gibt es hier [23]. |
Zum Archiv weiterer
Meldungen [24].
[25] |
Kalender des Fachgebiets ALÖNK
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
elles/TOP_Tunnel.jpg
nfrage/parameter/de/id/54220/?no_cache=1&ask_mail=Y
rcM3AAElECFTSXnUcytPDseK7U7CGeUpLQDAhGeVBKU1FtICSl%2Bfg
%3D%3D&ask_name=Sekretariat
ft/!5849335/
nfrage/id/54220/?no_cache=1&ask_mail=YrcM3AAE3IxgDS
tQIcTIwYdbzl0KMRPsUOaPNbFab4HkiHDxjyu47GJHTzN%2B95YL&am
p;ask_name=A%20SIEBENMORGEN
ndex.html
ngvorlesung/
ion/universitaetsleitung/vizepraesident-fuer-lehrkraeft
ebildung-und-wissenschaftlichen-nachwuchs/
haftliche_mitarbeiterinnen/dr_viola_muster/
in_ding_ich_bin_was_ich_nicht_habe/
rt-citizen-science-projekte-mitmach-forschung-zu-wenige
r-konsum-und-mehr-wohnqualitaet/26832092.html
sprojekt-zur-reduktion-von-lebensmittelabfaellen/
et/evaluation/preis_fuer_vorbildliche_lehre_2020/
aft_von_freunden_der_tu_berlin_ev/engagement/
chaftliche_mitarbeiterinnen/gerrit_von_jorck/
bwerkstatt_exploring_ecological_economics/
erde-teaching-fellow
geschlossene_forschungsprojekte/rezeitkon/
malige_tagungen/zeit_und_nachhaltigkeit/
dE9p0g
1651356000&cHash=f69b2f8605c7dd1e886e1d6c159bd9d0
1656626400&cHash=efdd83f8f3dbcdbd68d7baaa43b7d070
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008