Inhalt des Dokuments
Verbundprojekt (BMBF-Förderung)
Förderung Nachhaltigen
Konsums durch Nutzerintegration in Nachhaltigkeits-Innovationen - das
Beispiel Passivhäuser
Projektinhalt
Praxisbezogenes Projektziel ist die Ermittlung von
Handlungsempfehlungen, wie durch frühzeitige und intensive
Einbeziehung von (potenziellen) Nutzerinnen und Nutzern in
Passivhaus-Innovationen die derzeitige Nische erweitert und der
Massenmarkt erreicht werden kann. In zwei unterschiedlichen
Fallstudien geht es darum, zum einen Möglichkeiten einer
nutzerorientierten Produktdifferenzierung (Produkt- und Preispolitik),
zum anderen innovative Vertriebskonzepte (Distributions- und
Kommunikationspolitik) zu entwickeln, die Bewohnerbedürfnissen
entsprechen und gleichzeitig Nachhaltigkeitsanforderungen und
Unternehmensinteressen gerecht werden.
Praxispartner
- 81fünf high-tech & holzbau [1], Dannenberg: Mit dem Holzbaunetzwerk 81fünf werden Ideen für neue Passivhaustypen entwickelt.
- Firmengruppe Gundlach [2], Hannover: Mit Gundlach wird nach neuen Wegen der Vermarktung von Passivhäusern gesucht.
.... mehr [3]
zbeschreibung_des_Projekts.pdf