Inhalt des Dokuments
Nachhaltig leben und arbeiten
[1]
- © TU Berlin
Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen durch Einbindung und Förderung privater Nachhaltigkeitsorientierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
[2]
- © DBU
Projektziele
Praxisziel des Projektes ist es, mit den Mitarbeitern der Partnerunternehmen Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, die einerseits zur Förderung des Nachhaltigkeitsmanagements und der Attraktivität des Arbeitsplatzes sowie andererseits zur Stärkung nachhaltiger Lebensstile beitragen.
Forschungsziel des Projektes ist es, bestehende Ansätze zu Nachhaltigkeits- und Personalmanagement um die Perspektive der privaten Nachhaltigkeitsorientierung von Mitarbeitern zu erweitern und die darin liegenden Chancen und Risiken für Unternehmen und Mitarbeiter zu identifizieren.
Projektpartner
Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit drei Unternehmen des deutschen Lebensmitteleinzelhandels, Rewe [3], Alnatura [4] und tegut [5], statt.
Projektdurchführung
Unter Leitung von Prof. Dr. Ulf Schrader [6] wird das Projekt von Laura Stanszus [7] (geb. Fritzsche) und Christoph Harrach [8] bearbeitet.
Projektfinanzierung
Das Projekt wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt [9] gefördert.
Projektlaufzeit
Juli 2011 bis Juni 2014
Mehr Informationen zu Nachhaltig leben und arbeiten finden Sie auf unserer Projektwebsite (http://nachhaltig-leben-und-arbeiten.de/) [10]
haltig_Blog_Header.jpg
Logo_ohne_gefoerdert.gif
e_mitarbeiterinnen_und_doktorandinnen/dr_laura_sophie_s
tanszus/parameter/de/font2/minhilfe/
schung/Logo_UN-Dekade_Offizielles_Projekt_2013_2014_rgb
.jpg