Inhalt des Dokuments
Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre
Sekretariat MAR 1-1
Marchstraße 23
10587 Berlin
Tel.: 030/314-78838
Fax.: 030/314-21120
E-Mail-Anfrage [2]
Sekretariat MAR 1-1
Marchstraße 23
10587 Berlin
Tel.: 030/314-78838
Fax.: 030/314-21120
E-Mail-Anfrage [2]
Medien | Der Focus
berichtete am 7. Februar über die bevorstehende Abschlusskonferenz
des Projekt „Bildung für Nachhaltigen Konsum durch
Achtsamkeitsmeditation – BiNKA“ [3]. |
Medien | Der Tagesspiegel [4] druckte am 6. Februar einen Kommentar
von Ulf Schrader zur Höhe der Lehrverpflichtung von
Uni-Professor*innen – der u.a. vom Deutschlandfunk [5] aufgegriffen
wurde. |
Veranstaltung | Am
9.03.2018 findet die Konferenz
"Innovationen für Nachhaltigkeit - Mit Design Thinking
Mitarbeiterpotentiale wecken" [6] statt. Sie stellt den
Abschluss des BMBF-Projektes IMKoN [7] dar. |
Veranstaltung | Am
14. Februar 2018 (19 Uhr) zeigen Studierende der
Akademie Mode & Design und der TU Berlin ihre Kreationen aus
bio-zertifizierten oder recycelten Materialien auf einer Modenschau im
Oxfam Move Berlin (PDF, 2,3 MB) [8]. Ort: Wilmersdorfer Str. 74, 10629 Berlin Kostenloser Eintritt! |
Veranstaltung | Am 16. Februar
2018 findet die Abschlusskonferenz des inter- und
transdisziplinären Forschungsverbundprojektes „BiNKA
– Bildung für nachhaltigen Konsum durch Achtsamkeitstraining
[9]“ – gefördert durch das Bundesministerium für
Bildung und Forschung (BMBF) – an der TU
Berlin, Hardenbergstraße 16 –
18, in 10623
Berlin, statt. Die Teilnahme ist
kostenfrei. |
Internationales | Am 01. Februar 2018 hält Ulf Schrader am George
Perkins Marsh Institute der Clark University in
Worcester (USA) einen Vortrag zum Thema ”How
saving time leads to destruction of time-wealth and environment –
and what could be done against it”. |
Forschung | Seit November 2017 ist Ulf Schrader Mitglied im
Editorial Board der Fachzeitschrift Sustainability:
Science, Practice and Policy [10]. |
Veranstaltung | Am
28. September 2017 spricht Ulf Schrader um 18 Uhr im Rahmen
der KarmaKonsum X Online-Konferenz mit Christoph Harrach,
Initiator von KarmaKonsum und ALÖNK-Mitarbeiter, über nachhaltigen
Konsum. Weitere Informationen finden Sie hier. [11] |
Forschung | Ende
Juni hat Ulf Schrader beim Global Research Forum on Sustainable
Production and Consumption in Brighton einen Vortrag zu “Meditating
for the planet [12]” gehalten, der für den Youtube-Kanal von SCORAI
aufgezeichnet wurde. |
Internationales | Am 14. September 2017 hält Ulf Schrader
am George Perkins Marsh Institute der Clark University in
Worcester einen „Lunch Talk“zum Thema
„Transdisciplinary Research into Sustainable
Consumption Examples from TU Berlin“. |
Veranstaltung | Sonja Geiger (TU Berlin, BiNKA) nimmt am Mittwoch, dem 14.
Juni am Berliner Postwachstums-Slam [13] teil und refereriert zum
Thema "Vom Kissen aus die Welt retten? Wie uns meditieren
nachhaltiger macht". (Einlass ab 18.30 Uhr, Prinzessinenstr. 15) |
Veranstaltung | Am
01. Juni 2017 hält Ulf Schrader im Rahmen der Deutschen
Aktionstage Nachhaltigkeit 2017 einen Beitrag an der TU
Berlin. Die Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung findet am
Donnerstag ab 18:30 Uhr (H0112) unter dem Titel "Wohlstand
ohne Wachstum" statt. Weitere Informationen und Veranstaltungen gibt es hier [14]. |
Zum Archiv weiterer Meldungen [15].
[16] |
Kalender des Fachgebiets ALÖNK
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
0027_-_Kopie_01.JPG
frage/parameter/de/id/54220/?no_cache=1&ask_mail=Wu
EqBgAEzZXpI%2Bki4vtm0%2Fi64%2BLZo72ziZy3Eo9f0LdnIRL9zLc
pHw%3D%3D&ask_name=Sekretariat
versitaet-berlin-meditieren-mildert-die-lust-am-materie
llen_id_8432551.html
essoren-das-lehrdeputat-ist-zu-hoch/20929264.html
-schrader-beklagt-zu-hohe-belastung.2850.de.html?drn:ne
ws_id=847927
n/abschlusskonferenz/
n/
cling_Modenschau/Poster_MOVE_Modenschau2018_Nachhaltige
Modedesigns_Blanko.pdf
a/abschlusskonferenz/
on?show=editorialBoard&journalCode=tsus20&
assnahmen_und_projekte/veranstaltungen/aktionstage_nach
haltigkeit_2017_an_der_tu_berlin
517439600&cHash=c5958c70a8c5555e28ba0ef069fd9c34
522533600&cHash=d34d7fe9773f771f5a2a6ba5c9715558
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008